
Neuigkeiten
-
Online-Vortrag: Gemeinsam bleiben sie länger am Leben –Tuberkulose-Erreger schützen sich in der Luft
21.01.2021 ·Dr. Elisabeth Pfrommer aus dem LFV INFECTIONS stellt im Rahmen der Veranstaltung "Borstel schafft Wissen - Wissenschaft verständlich gemach " die Ergebnisse ihrer Publikation vor: Video-Vorträge "Borstel schafft Wissen" Die...
-
Zugang zu COVID-19-Impfstoffen und Medikamenten: Ein globales öffentliches Gut
22.07.2020 ·Neue Höchstwerte täglicher Neuinfektionen verstärken die Befürchtungen über schwere Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Regionen des globalen Südens. Schwache Gesundheitssysteme, instabile Wirtschaftsstrukturen und extreme...
-
Gemeinsam bleiben sie länger am Leben – wie Tuberkulose-Erreger sich in der Luft vor dem Austrocknen schützen.
09.06.2020 ·Der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis kann sich im Verbund besser schützen und so länger in der Luft am Leben bleiben. Das ergab eine Studie des Leibniz-Forschungsverbundes INFECTIONS, die am Montag im Fachjournal...
-
Antimikrobielle Resistenzen zwischen fehlendem Zugang und Überschuss
08.06.2020 ·Mit dem steigenden Verbrauch von antimikrobiellen Substanzen, primär von Antibiotika, aber auch von antiparasitären und antiseptischen Mitteln, erhöht sich auch die Prävalenz von antimikrobiellen Resistenzen (AMR). Die aktuelle...
-
Herzlich Willkommen! Der Leibniz-Forschungsverbund bekommt Zuwachs
22.05.2020 ·Seit Anfang des Jahres haben sich drei weitere Institute dem Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS angeschlossen: Das Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung (DPZ) aus Göttingen und das Leibniz-Institut...
-
Neue Studie gibt Einblicke in die globale Verbreitung des multiresistenten und humanpathogenen Stenotrophomonas maltophilia Erregers
29.04.2020 ·Ein internationales Konsortium unter der Leitung des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum, hat erstmals die weltweite Populationsstruktur und Verbreitung opportunistischer, multiresistenter Krankheitserreger des...
-
Interdisziplinäre Forschungsverbünde: Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Prozessmonitorings
21.04.2019 ·Am 21.03.2019 fand in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin der Workshop „Interdisziplinäre Forschungsverbünde - Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Prozessmonitorings am Beispiel des LFV INFECTIONS`21“ statt.
-
Bessere Kontrolle und Forschung des Erregers der Legionärskrankheit dringend erforderlich
22.03.2019 ·In der Fachzeitschrift The Lancet, Respiratory Medicine ist im März 2019 ein im Rahmen des LFV INFECTIONS´21 verfasster Kommentar dreier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom GIGA German Institute of Global and Area...